Arsenicum album

Arsenicum album
Inhaltsverzeichnis Ansehen

Alles über Homöopathie & Globuli: Das sollten Sie über Arsenicum album und dessen homöopathische Wirkung und Anwendung wissen:

Lateinischer Name Arsenicum album
Deutsche Bezeichnung Weißes Arsenik, Arsenoxid
Synonyme Acidum arsenicosum, Arsenicum, Gefion, Metallum album
Chemische Formel As2O3 (arsenige Säure, Arsentrioxid)
Material der homöopathischen Arznei Arsentrioxid (As2O3) aus der Verbrennung des puren Arsen

Arsenicum album ist die Bezeichnung für Weißes Arsenik mit der chemischen Formel As2O3 (arsenige Säure, Arsentrioxid). Arsen ist als klassisches Gift bekannt, der Stoff in Reinform ist hochgiftig und bereits eine Menge von 0,1 Gramm oral aufgenommen, ist tödlich. Arsenicum ist ein sehr gut geprüftes Mittel, weil die Anwendung als Gift ein sehr präzises Beobachten der Symptome mit seinen charakteristischen Merkmalen wie Angst, Ruhelosigkeit, Erschöpfung und Brennen geboten hat. In der Homöopathie kommt Arsenicum album mit seinem großen Wirkungsbereich bei akuten und chronischen Erkrankungen zum Einsatz. Es gehört deshalb auch zu den wichtigen Polychresten, weil es bei vielen Beschwerden einsetzbar ist. Die Hauptanwendungsbereiche sind Beschwerden des Magen-Darm-Traktes mit Brechdurchfällen (z.B. aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, Reisedurchfall und Magen-Darm-Infekte), fieberhafte Infekte, Erkältungskrankheiten, Hautausschläge und Verbrennungen. Auch auf der Gemütsebene stellt die homöopathische Arznei Arsenicum album ein wichtiges Mittel dar und kann bei vielen verschiedenen Angstzuständen, teilweise mit Todesängsten und Panikattacken, bei nervöser Unruhe und ausgeprägten Schwächezuständen oder Entkräftung angewendet werden. Allgemein wird der Schmerzcharakter als brennend beschrieben, trotzdem führen Wärme und warme Anwendungen bei Arsenicum zu einer Verbesserung der Beschwerdebilder. Charakteristisch ist auch eine gewisse Periodizität hinsichtlich des Auftretens der Beschwerden zwischen 1.00 bis 2.00 Uhr in der Nacht oder 13.00 bis 14.00 Uhr am Tag. Menschen, die das homöopathische Mittel benötigen, sind meist sehr kälteempfindliche, verfrorene, schwache, ruhelose und perfektionistische Personen. Zur Herstellung der homöopathischen Arznei wird Arsentrioxid (As2O3) verwendet, dass bei der Verbrennung des puren Halbmetalls Arsen entsteht.

Arsenicum album: Informationen rund um Arsen

Die chemische Formel von Arsenicum album lautet As2O3 (arsenige Säure). Im Periodensystem steht Arsen unter dem Symbol As in der 5. Hauptgruppe, der Stickstoffgruppe mit der Ordnungszahl 33. Das Halbmetall Arsen zeigt je nach Bindung metallische oder nichtmetallische Eigenschaften. Arsen gilt als ein sehr reaktionsfreudiges Element, das in der Natur reichlich vorkommt, wie z.B. in der Erde oder im Wasser. Es handelt sich bei Arsen um einen festen und erdigen Stoff von grauer Farbe, der keine flüssige Zwischenform erreicht, sondern beim Erhitzen direkt in einen gasförmigen Zustand übergeht. Die Arsensäure hingegen ist löslich und wurde seit dem Mittelalter (6. Bis 15 Jahrhundert) oft zum Vergiften verwendet. In kleinen Dosierungen bzw. Gaben erfolgte die Vergiftung schleichend, höhere Dosierungen führten zu einem schnellen Tod innerhalb von Stunden. In früheren Zeiten wurde Arsen als wichtige Zugabe zur besseren Verarbeitung von Kupferlegierungen und Blei verwendet, metallisches Arsen zur Produktion von mattgrauen Oberflächen auf Metallteilen. Im Beriech der Elektronik ist Arsen unverzichtbar für die Herstellung von Leucht- und Laserdioden. Arsentrioxid, auch Arsenik genannt, ist hochgiftig und wirkt in der Regel tödlich bei Verzehr.

Vergiftungsbild von Arsenicum album

Der typische Giftmord aus früheren Kriminalromanen wurde mit Arsen verübt. Die Symptome einer akuten Arsenvergiftung treten nach etwa zwei Stunden auf und zeigen zunächst einen leicht metallischen Geschmack im Mund, Brennen, eine starke Übelkeit, Bauchschmerzen, blutige Durchfälle, eine extreme Schweißbildung und Kälteschauer, die von großer Ängstlichkeit, blutigem Erbrechen und Krämpfen begleitet werden. Als Folge der akuten Vergiftung fallen Betroffene in ein Koma und es kommt zu einer Atemlähmung. Todesursache ist üblicherweise ein Schockzustand sowie Leber- und Nierenversagen durch den heftigen Elektrolyt-, Protein- und Wasserverlust.

Bei einer langsamen, schleichenden Arsenvergiftung ist die Symptomatik hingegen weniger quälend. In der ersten Zeit treten charakteristische Hautverfärbungen und Verhornungen der Haut oder Hauttumore auf. Auch Nervenstörungen wie Missempfindungen an der Haut oder Lähmungserscheinungen können auftreten. Später zeigen sich die Vergiftungssymptome in Form einer ausgeprägten Schwäche, Erschöpfung und Hinfälligkeit, einer unbeschreiblichen Angst und Unruhe. Begleitet werden die Beschwerden von Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen.

In der Geschichte gilt der französische General, revolutionäre Diktator und Kaiser Napoleon Bonaparte (1769 – 1821) wohl als berühmtestes Opfer einer Arsenvergiftung. Im Exil auf der Insel Elba trat sein Tod scheinbar aufgrund des ständigen Einatmens giftiger Arsen-Dämpfe aus den mit Arsen geweißten Tapeten auf, die durch das Einwirken der feuchten Seeluft freigesetzt wurden.

Arsenicum album in der Volksmedizin

Der Name „Arsen“ leitet sich vom griechischen Wort „arsenikon“ ab, was „männlich“ bedeutet. Das giftige Arsen ist bereits seit der Antike (etwa von 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr.) bekannt und die Wirkung wurde in der Zeit von den damaligen Medizinern wie Dioskurides aufgeschrieben, kam aber auch zur Behandlung von Bluterkrankungen sowie gegen Syphilis zum Einsatz. Im Mittelalter (6. – 15. Jahrhundert) wurde Arsen in geringen Dosierungen als kräftigendes Mittel eingesetzt, denn das Gift verfügte einerseits über eine appetitanregende Wirkung, andererseits sorgte Arsen für glänzende und gesundaussehende Haare. Auch im 19. Jahrhundert wurde giftiges Arsen für kosmetische Zwecke entdeckt und als Kosmetikprodukt von so genannten Arsenikessern verwendet, die das Gift täglich in geringen Mengen einnahmen. Das Ergebnis war ein verbessertes Hautbild, gesteigerter Appetit und glänzende Haare. Nach einer gewissen Einnahmezeit zeigten die Arsenikesser eine Toleranz gegen die Wirkstoffe, so dass sie die Dosierung steigern mussten, um weiterhin die gleiche Wirkung zu erhalten.

In der heutigen Zeit ist Arsen trotz seiner Giftigkeit ein wichtiger Bestandteil des Stoffwechsels von Pflanzen und Tieren. Verschiedene Arsenverbindungen werden seit dem 19. Jahrhundert bis heute als Medikamente gegen Leukämie und Schlafkrankheit eingesetzt. Im Bereich der Homöopathie gehört das potenzierte Arsenicum album zu den wichtigen Polychresten, die aufgrund eines großen Wirkungsbereiches bei vielen verschiedenen Beschwerden angewendet werden können.

Arsenicum album: Krankheitsbilder und Hauptanwendungsbereiche

Bei folgenden Krankheitsbildern und Anwendungsbereichen kann sich der Einsatz des homöopathischen Mittels Arsenicum album positiv auf die Beschwerden auswirken.

Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, Lebensmittelvergiftung

Bei vielen verschiedenen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes kann Arsenicum album zum Einsatz kommen. Magen-Darm-Infekte gehen mit Durchfall und Erbrechen einher, chronische und akute Magenschleimhautentzündungen (Gastritis) werden von brennenden, krampfhaften oder reißenden Schmerzen begleitet, die bis in den Rücken und die Schultern ausstrahlen können. Menschen, die Arsenicum album benötigen, haben ihren Appetit verloren, wenn sie aber Nahrung aufnehmen, essen sie sehr große Mengen, die weit über den Hunger hinausgehen. Die Nahrung liegt dann wie ein Stein im Magen, was fast immer einen aufgeblähten Bauch, Übelkeit und Erbrechen zur Folge hat. Auch Gemütssymptome oder Ängste schlagen Arsenicum-Menschen auf den Magen und sorgen für ein Unwohlsein in der Magengrube. Magenschmerzen sind ein steter Begleiter im Alltag. Neben den Magenschmerzen können auch Schmerzen im Unterbauch auftreten mit die von reiswasserartigen, hellen, körnigen oder schwarzen Stühlen begleitet werden und schwer abheilende Hautausschläge um den After hervorrufen. Ein weiteres Anwendungsfeld des homöopathischen Mittels sind zudem Brechdurchfälle aufgrund einer Lebensmittelvergiftung oder Unverträglichkeit (Fisch, Saures, Früchte und Kaltes) mit wässrigen Durchfällen, einem kaum stillbaren Erbrechen, kalten Schweißausbrüchen, Zittern und einer anschließenden ausgeprägten Erschöpfung und Schwäche. Arsenicum-Menschen haben einen unstillbaren, brennenden Durst auf kaltes Wasser, das in kleinen Schlucken getrunken wird. Sowohl kalte Getränke als auch kalte Speisen (Obst, Eiscreme) verschlechtern allerdings seinen Zustand, weshalb es nach dem Trinken und auch nach dem Essen zum Erbrechen kommt, dass den Zustand aber nicht verbessert. Es besteht ein starker Ekel vor Essen, schon der Anblick und Gerüche von Speisen rufen Übelkeit hervor. Es besteht eine Abneigung gegenüber Süßem, Butter, Fett und Fleisch und ein Verlangen nach Saurem, Branntwein, Kaffee und Milch.

Beschwerden der Atemwege, Erkältungskrankheiten und fieberhafte Infekte

Atemwegsbeschwerden, Asthma, Erkältungen (Schnupfen und Husten) und fieberhafte Infekte gehören mit zu den Hauptanwendungsgebieten des homöopathischen Mittels Arsenicum album. Jeder Wetterwechsel führt zu einer Erkältung mit einem ausgeprägten Kältegefühl und Fieber. Ständiges Niesen kitzelt quälend in der Nase. Beim Fließschnupfen sind die Absonderungen aus der Nase wässrig, brennend, beißend und wundmachend. Häufiges Nasenbluten verursacht wiederum eine Borkenbildung und Verstopfung in der Nase, was zur Atemnot führt. Der Husten ist abwechselnd trocken oder produktiv, d.h. der Husten geht mit einem blutigen Auswurf einher. Hustensymptome verschlimmern sich in der Nacht, ein Aufsetzen verbessert den Zustand. Auch Heuschnupfensymptome und asthmatische Beschwerden wie Kurzatmigkeit mit einer pfeifenden, abgehackten Atmung verschlimmern sich immer in der Nacht zwischen 1.00 und 2.00 Uhr.

Das Fieber erreicht selten eine Temperatur von über 39 °Celsius. Abendliche Fieberschübe werden von einer ausgeprägten Frostigkeit begleitet. Arsenicum-Menschen frieren einerseits sehr stark, haben gleichzeitig jedoch das Gefühl, innerlich zu verbrennen. Sie schwitzen zudem sehr stark. Der Schweiß ist dann übelriechend, kalt, klebrig und reichlich.

Beschwerden der Haut, Hautauschläge und Schweiße

Verschiedene Hautbeschwerden wie Ekzeme, Hautausschläge, Akne bei Erwachsenen mit Pickeln, Bläschen und Pusteln, Herpes oder Schuppenflechte (Psoriasis)und Neurodermitis sind wichtige Indikationen, die für das homöopathische Mittel Arsenicum album sprechen. Das allgemeine Erscheinungsbild der Haut ist trocken, rau, schuppig und faltig. Am gesamten Körper können juckende und brennende Ekzeme auftreten. Kratzen verschlimmert jedoch den Juckreiz. Auch die Kopfhaut ist trocken, schuppig und übersät von Ekzemen.

Kopfschmerzen und Migräne

Zu dem homöopathischen Arzneimittelbild von Arsenicum album gehören auch schwere, einseitige Migräneanfälle mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Charakteristisch für die Arsenicum-Kopfschmerzen sind die Schmerzen, die durch Kälte und kaltes Baden gelindert werden können, obwohl sich generell alle anderen Arsenicum-Beschwerden durch Kälte und kalte Anwendungen verschlechtern.

Die Leitsymptome des homöopathischen Mittels Arsenicum album

Menschen, die das homöopathische Mittel Arsenicum album benötigen, zeigen folgende Leitsymptome:

Schmerzcharakter: brennend und heiß

Betroffene Körperteile brennen wie Feuer, als würden sie von heißen Kohlen berührt werden. Trotzdem verbessern sich die Beschwerden durch Hitze, heiße Getränke und warme Anwendungen.

Absonderungen der Schleimhäute: scharf, beißend, dünnflüssig und spärlich

Ob Nasenschleimhäute, Speichel und Schweiß: typisch für Arsenicum album sind scharfe, brennende, dünnflüssige und spärliche Sekrete.

Große Entkräftung, starke Erschöpfung und rapide Abmagerung

Die Kräfte lassen unverhältnismäßig schnell nach und trotzdem sind Arsenicum-Menschen äußerst ruhelos. Äußerste Erschöpfungszustände treten bereits nach der geringsten Anstrengung auf, in Liegeposition wird die Erschöpfung und Schwäche jedoch nicht empfunden und bemerkt. Bei Erkrankungen kommt es zudem zu einer rapiden Abmagerung mit kaltem Schweiß und großer Schwäche.

Schlimme Folgen durch verdorbenes Essen und Unverträglichkeiten, Lebensmittelvergiftung

Leitsymptom für Arsenicum album sind Brechdurchfälle aufgrund einer Lebensmittelvergiftung (verdorbene Nahrungsmittel) oder Unverträglichkeit von Fisch, Saurem, Früchte und Kaltem mit wässrigen Durchfällen, kaum stillbaren Erbrechen, kalten Schweißausbrüchen, Zittern und einer anschließenden ausgeprägten Erschöpfung und Schwäche.

Gerüche und Anblick von Speisen verursachen Brechreiz, Übelkeit und Erbrechen

Es besteht ein starker Ekel vor Essen, schon der Anblick und Gerüche von Speisen können nicht ertragen werden und rufen Brechreiz, Übelkeit und Erbrechen hervor.

Ausgeprägte Kälteempfindlichkeit

Menschen, die das Mittel Arsenicum album benötigen sind sehr kälteempfindlich und verfroren. Fieberschübe werden von einem starken Kältegefühl mit kaltem Schweiß begleitet und jeder Wetterwechsel geht mit einer Erkältung einher.

Großer Durst auf kalte Getränke, trinkt aber nur kleine Mengen

Es besteht ein unstillbarer, brennender Durst auf kalte Getränke (eiskaltes Wasser), was jedoch nicht vertragen wird und zu Erbrechen führt. Auffällig ist das Trinken von nur kleinen Mengen in kleinen Schlucken.

Rechtsseitige Beschwerden

Typisch für das homöopathische Mittel sind die Beschwerden und Schmerzen, die ind en meisten Fällen auf der rechten Seite lokalisiert sind.

Gemütssymptome bei Arsenicum album

Überempfindlich, ängstlich, furchtsam, ruhelos und voller Qualen

Arsenicum-Menschen quälen sich mit vielen verschieden Ängsten, Unruhezuständen und Unsicherheiten. Sie haben eine ausgeprägte Angst um die eigene Gesundheit und vor Krankheiten. Sie beobachten sich sehr intensiv und übergenau. Jedes noch so kleine Symptom wird unter großen Sorgen aufgebauscht. Weiter besteht eine große Furcht vor dem Tod, vor Vergiftung durch verdorbene Lebensmittel oder Krankheiten, was zu zwanghafter Ordentlichkeit und Sauberkeit führt. Auch Ängste vor dem Alleinsein, vor Einbrechern, vor dem Bösen und vor Geistern können Arsenicum-Menschen in panikartige Zustände versetzen. Die Angst begründet oder unbegründet sein, sich auf die Gegenwart oder Zukunft beziehen. Ängste zeigen sich nach außen auf unterschiedliche Art und Weise. Bei Arsenicum sind es konkrete Sorgen, allgemeine Unruhe, perfektionistisches oder autoritäres Verhalten sowie die Neigung zu Übertreibungen.

Perfektionismus, Übergenauigkeit und Ehrgeiz

Menschen, die das Mittel Arsenicum album benötigen, sind pedantische und perfektionistische, immer korrekt gekleidete Personen mit Gewissenhaftigkeit und Kontrollzwang. Sie können Unordnung in kleinster Weise ertragen, bereits als Kinder waren sie sehr ordentlich und wollten sich nicht schmutzig machen. Ihre Neigung zur Übergenauigkeit und ihr ständiges Streben nach Perfektionismus, hat bei Arsenicum-Menschen die Folge, permanent Getrieben zu sein und in einen Zustand der Unzufriedenheit, Gequältheit und Verzweiflung zu geraten. Sie weigern sich, Unvollkommenheit anzunehmen und gehen mit sich und ihren Mitmenschen äußerst kritisch um. Sie sind zudem sehr ehrgeizige Menschen mit ausgeprägtem Konkurrenzverhalten und Konkurrenzdenken, sie liegen immer im Trend und wissen immer den aktuellsten Stand z.B. in den Bereichen Erziehung, Kunst, Medizin und Gesundheit ist.

Ruhelosigkeit und zwanghaftes Getrieben sein

Die ausgeprägte Ruhelosigkeit besteht bei Arsenicum-Menschen nicht nur auf körperlicher Ebene in Form von Getrieben sein, sondern auch bezüglich des Gemüts. Sie sind übereifrige, unerbittliche und übergewissenhafte Personen, die stundenlang durcharbeiten und dabei vergessen zu essen und zu trinken. Nach Beendigung ihrer Arbeit sind nicht in der Lage zu entspannen und abzuschalten. Trotzdem fühlen sie sich wohl, wenn sie sich überarbeiten können, auch wenn sie sich darüber sehr beklagen.

Modalitäten bei Arsenicum album

Verschlechterung der Beschwerden

  • Kälte, kalte Getränke und kaltes Essen, nach dem Essen
  • In der Nacht, Mitternacht
  • 1.00 bis 2.00 Uhr oder 13.00 bis 14.00 Uhr
  • Liegen auf der schmerzhaften Seite, Kopftieflage
  • Körperliche Anstrengung, in Ruhe
  • Berührung

Verbesserung der Beschwerden

  • Allgemein durch Hitze und Wärme, warmes Einhüllen, warme Anwendungen
  • Heiße Speisen und heiße Getränke, aber kleine Schlucke kalten Wassers
  • Bewegung
  • Gesellschaft

Auslöser der Beschwerden bei Arsenicum album

  • Lebensmittelvergiftungen besonders durch Fisch und Fleisch, Früchte, Saurem
  • Kälte, kalte Luft, feuchtkaltes Wetter, kalte Speisen und Getränke
  • Baden im Meer, Bergsteigen, körperliche Anstrengung
  • Angst

Arsenicum album in der Schwangerschaft und Stillzeit

Grundsätzlich werden homöopathische Mittel während der Schwangerschaft und Stillzeit gut vertragen und Nebenwirkungen bleiben weitestgehend aus. Arsenicum album kommt bei Schwangeren hauptsächlich bei Schwangerschaftserbrechen, morgendlicher Übelkeit und Brechdurchfall aufgrund von Lebensmittelvergiftungen, bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Magen-Darm-Infektionen, Asthma oder Allergien (Heuschnupfen) zum Einsatz. Es passt zu ruhelosen, unruhigen und getriebenen Schwangeren, die ängstlich sind und sich übermäßig um das Wohlergehen des Ungeborenen sorgen. Sie mögen nicht alleine sein, sind sehr verfroren und kälteempfindlich und bereits nach der kleinsten Anstrengung erschöpft.

Arsenicum album für Kinder

Arsenicum kann in jedem Lebensalter angewendet werden. Bei Säuglingen, Babys und Kindern ist Arsenicum ein wichtiges homöopathisches Mittel bei Brechdurchfällen aufgrund von Lebensmittelvergiftungen oder bei Herzklopfen, Atembeklemmung und pfeifender Atmung. Die Beschwerden werden von einer starken Kälteempfindlichkeit und Schwäche begleitet und gehen mit brennenden Schmerzen einher, die sich durch Wärme verbessern. Hautausschläge mit trockener, brennender und juckender Haut und bei Milchschorf und bei zahnenden, blassen, schwachen und reizbaren Kinder, die schnell getragen werden möchten und im Schlaf mit den Zähnen knirschen, kann die homöopathische Arznei Anwendung finden. Allgemein passt Arsenicum außerdem zu ruhelosen, unruhigen, getriebene Kindern, die sehr ängstlich sind und nicht alleine sein wollen. Sie benötigen und fordern Zuneigung, sind sehr überempfindlich, ordentlich, übergenau und können auch sehr lehrerhaft sein.

Potenzen und Darreichungsformen von Arsenicum album:

Aufgrund der starken Toxizität ist Arsenicum album in allen Potenzen unter D6 verschreibungspflichtig. Bei einer Selbstbehandlung von akuten Beschwerden sind die typischen Potenzen des homöopathischen Mittels Arsenicum album die Potenzen D6, D12, C6, C12 und C30. Sie sind in Form von Globuli, Tropfen (Dilution) und Tabletten in den Apotheken erhältlich.

Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) bei der Selbstbehandlung von akuten Beschwerden die Potenz C12 für alle homöopathischen Arzneimittel empfiehlt, gibt es in der weiten Literaturlandschaft bezüglich der Wahl der Potenzen bei der Selbstbehandlung verschiedene Empfehlungen: So eignen sich für eine Selbstbehandlung bei einfachen und mäßigen Beschwerden auch die Potenzen D6 und D12, bei akuten Beschwerden die Potenz C30. C30-Potenzen befinden sich meist in den homöopathischen Haus-, Reise-, und Notfallapotheken.

Dosierung und Einnahme von Arsenicum album:

Dosierung und Einnahme bei Erwachsenen

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) spricht sich bei der Selbstbehandlung akuter Beschwerden allgemein für die Potenz C12 aus. Eine Gabe entsprich nach der DZVhÄ 2-3 Globuli und bei Bedarf kann die Gabe bis zu viermal am Tag wiederholt werden. Die Globuli sollen während der Einnahme langsam im Mund zergehen und die Wirkung jeder Gabe sollte immer zunächst abgewartet werden, bevor eine weitere Gabe erfolgen soll. Tropfen (Dilution) werden in Wasser gelöst und über einen Plastiklöffel oder einer Pipette in den Mund geträufelt.

Weiter empfiehlt die DZVhÄ, jeweils 15 Minuten vor und nach der Gabe des homöopathischen Mittels möglichst weder zu essen noch zu trinken. Gleiches gilt für Kaugummis, Zigaretten, Zähneputzen und Ähnlichem. Im Idealfall beträgt der Zeitabstand etwa 30 Minuten. Im akuten Fall wird das homöopathische Arzneimittel sofort verabreicht.

Dosierung und Einnahme bei Säuglingen, Babys und Kindern

Die homöopathische Behandlung von Schwangeren und Kindern sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt, der Hebamme oder mit dem Kinderarzt erfolgen.

Allgemein wird empfohlen, dass Säuglinge (bis 12 Monate) pro Gabe 1 Globuli bekommen, Babys (2 bis 3 Jahre) nehmen 2 Globuli ein und größere Kinder (ab 3 Jahre) erhalten wie Erwachsene auch 3 Globuli pro Gabe. Säuglingen und Babys werden die Globuli zum Auflösen in die Wangentasche gegeben.

Homöopathische Tropfen (Dilution) werden üblicherweise in Wasser gelöst und entweder mit einem Plastiklöffel oder eine Pipette direkt in den Mund verabreicht. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die flüssige Arzneimittelform aus bis zu 62-prozentigem Alkohol besteht und somit nicht für Kinder, Schwangere oder Alkoholkranke eignet ist.

Quellenverzeichnis

  • Henry C. Allen: Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel. Urban &, Fischer Verlag, 2005
  • Gerhard Bleul, Dr. med. Patrick Kreisberger, Dr.med. Ulf Riker: Homöopathie – Das Nachschlagewerk für die ganze Familie. Südwest-, Verlag, 2009
  • Phatak: Homöopathische Arzneimittellehre. Urban &, Fischer Verlag, 2004
  • Sven Sommer: Homöopathie, Gräfe und Unzer Verlag, 2006
  • Werner Stumpf: Homöopathie, Gräfe und Unzer Verlag, 2010